Entfernen von Dioptrien mit der LASIK- und ReLEx Smile-Methode
Welche Unterschiede gibt es zwischen den Lasermethoden zur Entfernung von Dioptrien? Sie erfahren für welche Patientinnen und Sehfehler eine bestimmte Methode geeignet ist und warum. Die Augenchirurginnen setzen zur Entfernung von Dioptrien am häufigsten den … Mehr erfahren
Ist eine Augenlaseroperation für jeden geeignet?
Augenlaseroperationen sind äußerst schonend und sicher. Jedes Jahr werden in den Augenkliniken Gemini tausende Operationen durchgeführt. Der Eingriff ist aber nicht für jeden geeignet. Wichtige Kriterien sind das Alter und die eigentlichen Parameter des Auges. … Mehr erfahren
Skifahrerinnen sollten eine fachgerechte Dioptrienkorrektur nicht unterschätzen
Scharfes Sehen ist für die Sicherheit beim Skifahren grundlegend. Laut Unfallstatistik des Rettungsdienstes nimmt die Zahl der schwerwiegenderen Unfälle auf den Skipisten zu. Die Skifahrer*innen sollten daher neben Besonnenheit und der richtigen Ausrüstung auch auf die entsprechende Korrektur einer dioptrischen Fehlsichtigkeit achten. Mehr erfahren
Warum nimmt das Trockene-Auge-Syndrom zu?
Das Trockene-Auge-Syndrom kann ziemlich unangenehm werden. Es wird zur Zivilisationskrankheit des 21. Jahrhundert und macht weder halt vor jüngeren noch vor älteren Menschen. Die heutige Medizin hat derzeit nur beschränkte Behandlungsmöglichkeiten. Wichtig ist die Mitarbeit der Patient*innen. Mehr erfahren
Kann man nach einer Augenlaseroperation erblinden?
Patient*innen haben vor einer Augenlaseroperation manchmal unnötige Befürchtungen. So fragen sie oft ihre Augenärzt*innen, ob sie im Zusammenhang mit dem Eingriff ein Risiko eingehen, das zum Verlust der Sehkraft führen könnte. Für Befürchtungen gibt es keinen Grund. Augenlaseroperationen sind nämlich im höchsten Maß sicher. Dank modernster Technologien und Erfahrungen ist das Risiko einer Erblindung praktisch ausgeschlossen. Jährlich werden von Augenärzt*innen in den Augenkliniken Gemini tausende solcher Operationen durchgeführt. Mehr erfahren
Der Augenchirurg Dr. Pavel Stodulka kandidiert für den Ausschuss der renommierten Bildungsinstitution ESCRS
Dr. Pavel Stodulka FEBOS-CR stellt sich zur Wiederwahl für die bedeutendste Fortbildungsinstitution für europäische Augenärzte ESCRS (European Society of Cataract and Refractive Surgery). Im Ausschuss von ESCRS wirkt Pavel Stodulka seit 2017 und bewirbt sich nun um die Wiederwahl. Mehr erfahren
Das Team der Augenklinik Gemini in Wien feiert gleich zwei Jubiläen
Der Name der Augenklinik Gemini genießt auch in Wien einen ausgezeichneten Ruf. Die österreichischen Patientinnen und Patienten betreut ein eingespieltes Team, angeführt vom Augenchirurg Pavel Stodůlka. Gleich zwei Damen vom Wiener Standort Gemini feiern im April das 5-jährige Jubiläum ihrer erfolgreichen Mitarbeit. Mehr erfahren
Primar Pavel Stodůlka feierte Geburtstag: “Mein schönstes Geschenk war die erfolgreiche Operation, die einer jungen Patientin das Augenlicht zurückgab.”
Pavel Stodůlka ist ein weltweit anerkannter Augenchirurg. Die Augenheilkunde ist die Berufung seines Lebens. Er ist ein Pionier innovativer Methoden mit einer Reihe von sogar weltweiten Ersterfolgen. Der Primar der Augenklinik Gemini in Zlín feierte gestern seinen Geburtstag. Nicht nur für ihn gab es ein spezielles Geschenk. Mehr erfahren
Der Start der Pollensaison hat begonnen. Warum sollte man das Augenreiben lieber vermeiden?
Obwohl die Temperatur der ersten Frühlingstage eher an den Winter erinnert, spüren die Allergiker die ersten Symptome der Pollensaison. Irgendeine Allergieform quält etwa jeden dritten Tschechen, und diese äußert sich oft durch Augenprobleme. Eine unbehandelte Augenallergie kann für die Sehkraft sogar gefährlich sein. Mehr erfahren
Augen-Beratungsstelle: Vorsicht beim Übergang von der Kälte in die Wärme
Die meisten Tschechen beheizen in den Wintermonaten ihr Zuhause viel mehr als erforderlich. Die übermäßig beheizten Wohnungen schaden nicht nur den Finanzen und der Umwelt, der Übergang aus einem warm beheizten Raum ins kalte Freie bedeutet auch eine Belastung für den Organismus, die Haut und die Augen. Mehr erfahren