Wie sieht der Ablauf der Operation aus

Vor einer Grauer-Star-Operation bei uns müssen Sie keine Angst haben. Dank moderner Technik und Kompetenz unserer Chirurgen handelt es sich um einen schmerzfreien, ein paar Minuten dauernden Eingriff, den viele unserer Patienten mit einem „Mittagsschläfchen“ vergleichen.

Nach Ihrer Ankunft in der Klinik und Registrierung an der Rezeption erwarten Sie einige schmerzfreie Gerätemessungen (z. B. Augeninnendruck-Messung, Berechnung der Brechkraft der künstlichen Linse, u. ä.), die dem Operateur wichtige Informationen über Ihre Augen liefern. Ein geschulter Augenarzt wird Sie untersuchen und Ihre Fragen zum Eingriff beantworten.

 

 

 

 

 

 

Dann wird Ihr Auge mit Tropfen betäubt und die Arzthelferin begleitet Sie in den OP-Saal. Vor dem Betreten des OP-Saals ziehen Sie sich einen OP-Kittel über. Im Saal hilft Ihnen die Arzthelferin auf den OP-Tisch, auf die Haut um das operierte Auge wird Desinfektion aufgetragen, und auf Ihr Gesicht ein Mundtuch gelegt. Wir sorgen dafür, dass Sie unter dem Mundtuch ungehindert atmen können. Bei der Operation werden Sie Berührungen wahrnehmen, können eventuell auch leichten Druck spüren, aber keinen Schmerz. Das Auge wird stark beleuchtet und im Gesicht und in den Haaren können Sie die Flüssigkeit spüren, mit welcher der Arzt Ihr Auge bei der Operation ausspült. Der Arzt wird zuerst die getrübte Augenlinse entfernen und anschließend eine neue, künstliche Linse implantieren.

Während der gesamten Operation können Sie mit dem Arzt kommunizieren. Der Arzt wird Ihnen sagen, wo Sie hinsehen sollen und was gerade passiert. Über jede Art Schmerz informieren Sie sofort den Arzt.